Polestar veröffentlicht Updates zur Optimierung der Batterietemperatur
Polestar veröffentlicht ein großes Update für das Einstiegsmodell Polestar 2. Over the Air (OTA)-Updates sind jedoch nicht sofort in allen Absatzmärkten verfügbar. Die Hersteller werden nach und nach Software-Updates zur Verfügung stellen. Die wichtigste Verbesserung im Gesamtpaket ist die verbesserte Akkuanpassung.
Autohersteller sprechen über das P1.7-Update, das achte Update seit der Veröffentlichung des Autos. Es gibt mindestens acht Dinge, die verbessert werden können. Zum einen passt sich der Akku beim Polestar 2 an der Ladestation automatisch dem geplanten Wetterzähler an. Die nun einstellbare Zeit kann auch in der Anwendung eingestellt werden. Polarstern 2
Das neue System stellt sicher, dass die optimale Batterietemperatur basierend auf der geplanten Abfahrtszeit erreicht wird. „Auch beim DC-Laden spielt die Optimierung der Batterietemperatur eine wichtige Rolle. Mit diesem neuesten Update wurden Batteriesparfunktionen in Google Maps integriert. Ist eine öffentliche Schnellladestation als Ziel oder Wegpunkt programmiert, kann der Akku unterwegs so vorjustiert werden, dass er bei Ankunft schnellstmöglich geladen werden kann“, so der Hersteller.
Stabilere Last
Zu den weiteren Updates der P1.7-Version gehören ein verbessertes regeneratives Bremsen für lange Strecken, Batterieinformationen bei kaltem Wetter und eine optimierte Nutzung des Wärmeverlusts des Autos. Letzteres bietet unter bestimmten Bedingungen eine höhere Batterieeffizienz. Das Aufheizen der Batterie mit überschüssiger Wärmeenergie verbessert die Ladereichweite und -geschwindigkeit. Wie auch immer, Polestar sagt, es habe den Ladestrom stabilisiert.
Übrigens ersetzt die Range Assistant-Anwendung den Driver Assistant. Die Anwendung zeigt dem Benutzer Energieinformationen wie den aktuellen Verbrauch und die erwartete Reichweite an. Autonome Assistenten beinhalten jetzt auch den Einsatz von Klimaanlagen. Auf diese Weise können die Hersteller sicherstellen, dass die Fahrer ihren Energieverbrauch kennen.
Automatische Aktualisierung
Software-Updates werden Mitte Oktober gruppenweise ausgerollt, stehen aber ab Ende September in der Werkstatt zur Verfügung. Die P1.7-Version wurde bereits mit einem neuen Exemplar und einem Auto, das kürzlich beim Händler stand, ausgerollt. Der Download des Softwarepakets startet automatisch im Hintergrund, wenn das Auto läuft. Besitzer des Polestar 2 müssen nicht stundenlang hintereinander fahren, um ihre Software zu aktualisieren. Die Software wird nach einem Neustart weiter heruntergeladen. Die eigentliche Installation dauert jedoch 90 Minuten. Voraussetzung ist, dass das Auto in dieser Zeit nicht benutzt wurde, die Batterie zu mindestens 40 % geladen ist und das Auto nicht an der Ladestation angeschlossen ist.